Ab 2010 setzten wir Projektentwicklungen als barriefreie Passivhäuser um
Die Initiatoren der I.D.G. Dachgenossenschaft eG haben ihre berufliche Heimat in der Entwicklung von Wohnbauvorhaben mit 6 bis 120 Einheiten je Standort. Erste Bauvorhaben als barrierefreie Passivhäuser in Form von Mehr-Generationen-Wohnhäusern wurden im Rahmen von Genossenschaften ab dem Jahr 2010 umgesetzt.
Mit Gründung der I.D.G. Dachgenossenschaft eG erfolgte ein nächster Schritt um:
das berufliche KnowHow und die Projektentwicklungserfahrung zur Beratung von Wohngruppen und Initiativen einzusetzen
Projektentwicklern als Partner zu dienen um Wohnraum mit gedeckelten Wohnkosten zu errichten
Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, für Mitarbeiter dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu errichten
Kommunen die Errichtung von dauerhaft bezahlbarer Wohnraum, ohne jährliche Kostensteigerung und Auslauf von Mietbindungsfristen, anzubieten
Projektentwicklung mit Klimaschutz-Zertifikat
Projektentwicklungen für Mehrgenerationen - Wohnanlagen mit ganzheitlichem Ansatz sind unsere Leidenschaft. Barrierefreiheit und Passivhaus-Standard sind für uns selbstverständlich. Der ganzheitliche Konzeptansatz findet sich bei unseren Genossenschafts-Projektentwicklungen auch in Sachen "Umweltschutz" wieder. Alle bisherigen Entwicklungen wurden von der Auswahlkommission des Landes NRW mit einem Klimaschutz-Zertifikat versehen. Selbstverständlich werden wir auch unsere künftigen Projekte der Auswahlkommission zur Zertifizierung vorstellen. Das ist ein Anspruch, den wir an uns selbst haben. Mit einem "Klick" erfahren Sie nachfolgend Projekt-Einzelheiten.